Die Liquiditätsplanung ist ganz wichtig. Nicht nur beim Start Up für die Geldgeber, sondern auch im Laufen dem Geschäftsalltag. Denn dieser hilft Zahlungsengpässe zu erkennen und auf eine Mögliche Zahlungsunfähigkeit zu reagieren. Denn eine Zahlungsunfähigkeit tritt dann ein, wenn ein Unternehmen über einen Zeitraum von 3 Wochen, 10 Prozent und mehr der fälligen Verbindlichkeiten nicht bedienen werden. [Quelle: http://www.finance-magazin.de/bilanzierung-controlling/finanzplanung/vor-der-insolvenz-ist-detaillierte-liquiditaetsplanung-gefragt/ ] Hat man eine saubere Liquiditätsplanung, muss man gar nicht erst in diese Situation kommen. Gruß, W.
Die Liquiditätsplanung ist ganz wichtig. Nicht nur beim Start Up für die Geldgeber, sondern auch im Laufen dem Geschäftsalltag. Denn dieser hilft Zahlungsengpässe zu erkennen und auf eine Mögliche Zahlungsunfähigkeit zu reagieren.
AntwortenLöschenDenn eine Zahlungsunfähigkeit tritt dann ein, wenn ein Unternehmen über einen Zeitraum von 3 Wochen, 10 Prozent und mehr der fälligen Verbindlichkeiten nicht bedienen werden. [Quelle: http://www.finance-magazin.de/bilanzierung-controlling/finanzplanung/vor-der-insolvenz-ist-detaillierte-liquiditaetsplanung-gefragt/ ]
Hat man eine saubere Liquiditätsplanung, muss man gar nicht erst in diese Situation kommen.
Gruß,
W.